++ KI EXPERTENFORUM TRAINING ACADEMY ++ KI-KOMPETENZ SCHULUNGEN FÜR IHRE MITARBEITER/INNEN ++

INFOS

Schulungen als Wettbewerbs-Vorteil

Zum Stichtag 1. Februar 2025 ist der Artikel 4 der Europäischen KI-Verordnung in Kraft getreten. Einer Schulungspflicht unterliegen demnach «Anbieter und Betreiber von KI-Systemen». Ob Ihr Unternehmen oder Ihre Institution rechtlich als Anbieter oder, wahrscheinlicher, als Betreiber einzuordnen ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Sobald nicht nur einzelne Mitarbeiter einen persönlichen Named-User-Zugang zu Angeboten wie ChatGPT nutzen, sondern Sie als Arbeitgeber KI-Werkzeuge bereitstellen, wächst die Wahrscheinlichkeit des Betreiber-Status.

Doch lassen Sie sich nicht verunsichern! Viele Schulungsanbieter werben derzeit mit der Angst vor hohen Strafen - das halten wir für unseriös und distanzieren uns ausdrücklich davon. Unabhängig von der individuellen rechtlichen Prüfung einer akuten Schulungspflicht, bleibt jedoch die Absicht des Gesetzgebers eindeutig und wir empfehlen Ihnen nachdrücklich eine maßgeschneiderte Kompetenz- und Grundlagenschulung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie sichern Ihr Unternehmen damit nicht nur rechtlich ab, sondern verschaffen sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Unsere Schulungen sind entsprechend nicht nur ein Pflichtprogramm, sondern bauen Ängste vor der neuen Technologie ab, motivieren Ihre Mitarbeitende und vermitteln praxisnahes, wertvolles Wissen im Umgang der gängigen KI-Werkzeuge.

Schulungen als Wettbewerbs-Vorteil

Zum Stichtag 1. Februar 2025 ist der Artikel 4 der Europäischen KI-Verordnung in Kraft getreten. Einer Schulungspflicht unterliegen demnach «Anbieter und Betreiber von KI-Systemen».

Ob Ihr Unternehmen oder Ihre Institution rechtlich als Anbieter oder, wahrscheinlicher, als Betreiber einzuordnen ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Sobald nicht nur einzelne Mitarbeiter einen persönlichen Named-User-Zugang zu Angeboten wie ChatGPT nutzen, sondern Sie als Arbeitgeber KI-Werkzeuge bereitstellen, wächst die Wahrscheinlichkeit des Betreiber-Status.

Doch lassen Sie sich nicht verunsichern! Viele Schulungsanbieter werben derzeit mit der Angst vor hohen Strafen - das halten wir für unseriös und distanzieren uns ausdrücklich davon.

Unabhängig von der individuellen rechtlichen Prüfung einer akuten Schulungspflicht, bleibt jedoch die Absicht des Gesetzgebers eindeutig und wir empfehlen Ihnen nachdrücklich eine maßgeschneiderte Kompetenz- und Grundlagenschulung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie sichern Ihr Unternehmen damit nicht nur rechtlich ab, sondern verschaffen sich auch einen klaren Wettbewerbsvorteil. Unsere Schulungen sind entsprechend nicht nur ein Pflichtprogramm, sondern bauen Ängste vor der neuen Technologie ab, motivieren Ihre Mitarbeitende und vermitteln praxisnahes, wertvolles Wissen im Umgang der gängigen KI-Werkzeuge.

Der inhaltliche Aufbau unserer Schulungen

Unsere KI-Grundlagen- und Kompetenzschulungen sind in vier Module aufgeteilt. Die Module 1 bis 3 sind obligatorisch und orientieren sich an der vom Gesetzgeber formulierten Schulungspflicht. Das Praxismodul 4 wird in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen individuell gestaltet. Typischerweise wählen Sie zwei für Sie wichtige KI-Anwendungen, zum Beispiel ChatGPT, Deepl, Midjourney usw., und unsere Experten nehmen diese als Grundlage für den Praxisteil. Ihr Vorteil: Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen wertvolles Praxiswissen ins Unternehmen.

Der inhaltliche Aufbau unserer Schulungen

Unsere KI-Grundlagen- und Kompetenzschulungen sind in vier Module aufgeteilt. Die Module 1 bis 3 sind obligatorisch und orientieren sich an der vom Gesetzgeber formulierten Schulungspflicht. Das Praxismodul 4 wird in Abstimmung mit Ihrem Unternehmen individuell gestaltet.

Typischerweise wählen Sie zwei für Sie wichtige KI-Anwendungen, zum Beispiel ChatGPT, Deepl, Midjourney usw., und unsere Experten nehmen diese als Grundlage für den Praxisteil. Ihr Vorteil: Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen wertvolles Praxiswissen ins Unternehmen.

Modul-1c

Modul 1

Grundlagenwissen Künstliche Intelligenz

Mehr erfahren

Modul-2c

Modul 2

Der EU AI Act und wichtiges Wissen zur Regulierung

Mehr erfahren

Modul-1c

Modul 1

Grundlagenwissen Künstliche Intelligenz

Mehr erfahren

Modul-3c

Modul 3

Ethik, Datenschutz und Urheberrecht

Mehr erfahren

Modul-3c

Modul 3

Ethik, Datenschutz und Urheberrecht

Mehr erfahren

Modul-4c

Modul 4

Praktische Einführung in die Nutzung der KI

Mehr erfahren

Modul-2c

Modul 2

Der EU AI Act und wichtiges Wissen zur Regulierung

Mehr erfahren

Modul-4c

Modul 4

Praktische Einführung in die Nutzung der KI

Mehr erfahren

Live-Online-Schulungen Ihrer Mitarbeiter

Sie haben im Markt die Wahl zwischen voraufgezeichneten Video-Trainings, Online-Schulungen und Präsenz-Schulungen. Uns liegt die Wissensvermittlung an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen und wir nehmen gleichzeitig den Artikel 4 der EU-KI-Verordnung zu Kompetenz-Schulungen ernst. Reine Video-Trainings erfüllen aus unserer Sicht nur dann die Rechtspflichten, wenn Sie mit einer persönlichen Abschlussprüfung kombiniert werden. Unsere Live-Online-Schulungen dagegen kommen ohne Prüfung aus, da wir die erfolgreiche Teilnahme jedes Mitarbeiters in kleinen Gruppen (max. 30) sicherstellen.

Optional bieten wir auch Schulungen vor Ort in Ihrem Unternehmen an. Unser Tipp: Das Live-Online-Format hat sich bewährt und kombiniert Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Wir bieten exklusive Schulungen für Ihr Unternehmen in Terminen ab 15 Teilnehmern an. Möchten Sie mehr als 30 Mitarbeitende schulen lassen, setzen wir mehrere Gruppen und Termine auf - ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Für Kleinunternehmen mit weniger als 15 zu schulenden Mitarbeitern arrangieren wir offene Sammeltermine.

Live-Online-Schulungen Ihrer Mitarbeiter

Sie haben im Markt die Wahl zwischen voraufgezeichneten Video-Trainings, Online-Schulungen und Präsenz-Schulungen. Uns liegt die Wissensvermittlung an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen und wir nehmen gleichzeitig den Artikel 4 der EU-KI-Verordnung zu Kompetenz-Schulungen ernst.

Reine Video-Trainings erfüllen aus unserer Sicht nur dann die Rechtspflichten, wenn Sie mit einer persönlichen Abschlussprüfung kombiniert werden. Unsere Live-Online-Schulungen dagegen kommen ohne Prüfung aus, da wir die erfolgreiche Teilnahme jedes Mitarbeiters in kleinen Gruppen (max. 30) sicherstellen.

Optional bieten wir auch Schulungen vor Ort in Ihrem Unternehmen an. Unser Tipp: Das Live-Online-Format hat sich bewährt und kombiniert Effizienz, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit.

Wir bieten exklusive Schulungen für Ihr Unternehmen in Terminen ab 15 Teilnehmern an.

Möchten Sie mehr als 30 Mitarbeitende schulen lassen, setzen wir mehrere Gruppen und Termine auf - ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtet. Für Kleinunternehmen mit weniger als 15 zu schulenden Mitarbeitern arrangieren wir offene Sammeltermine.

Persönliches Zertifikat und kompaktes KI-Wissensbuch für jeden Teilnehmer

Für alle angemeldeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution legen wir einen persönlichen Zugang an. Unser Experten überprüfen die Teilnahme und stellen die Wissensvermittlung sicher.

Nach der erfolgreich absolvierten Kompetenz-Schulung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr persönlich ausgestelltes Zertifikat (im DIN A4 PDF-Format). Sie entscheiden, ob wir die Zertifikate einzeln an persönliche E-Mail-Adressen versenden oder ein Zertifikats-Sets gebündelt an Sie als Organisator der Schulungsmaßnahme.

Damit das vermittelte Wissen noch einmal nachgelesen und aufgefrischt werden kann, erhalten alle Teilnehmer nach dem Training ein kompaktes KI-Wissensbuch. Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem gedrucktem Buch (unsere Empfehlung) oder einem E-Book. Diese Wahl gilt einheitlich für alle angemeldeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Selbstverständlich erhalten Sie als Unternehmen eine Bescheinigung mit allen Teilnehmernamen als rechtlicher Nachweis der durchgeführten KI-Kompetenzschulung.

Persönliches Zertifikat und kompaktes KI-Wissensbuch für jeden Teilnehmer

Für alle angemeldeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihres Unternehmens oder Ihrer Institution legen wir einen persönlichen Zugang an. Unser Experten überprüfen die Teilnahme und stellen die Wissensvermittlung sicher.

Nach der erfolgreich absolvierten Kompetenz-Schulung erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr persönlich ausgestelltes Zertifikat (im DIN A4 PDF-Format).

Sie entscheiden, ob wir die Zertifikate einzeln an persönliche E-Mail-Adressen versenden oder ein Zertifikats-Sets gebündelt an Sie als Organisator der Schulungsmaßnahme.

Damit das vermittelte Wissen noch einmal nachgelesen und aufgefrischt werden kann, erhalten alle Teilnehmer nach dem Training ein kompaktes KI-Wissensbuch.

Dabei haben Sie die Wahl zwischen einem gedrucktem Buch (unsere Empfehlung) oder einem E-Book. Diese Wahl gilt einheitlich für alle angemeldeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Selbstverständlich erhalten Sie als Unternehmen eine Bescheinigung mit allen Teilnehmernamen als rechtlicher Nachweis der durchgeführten KI-Kompetenzschulung.

Ab 350.- EUR pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter (zzgl. Schulungspauschale)

Die KI-Kompetenzschulung für Ihre Mitarbeitende führen wir zum günstigen Festpreis von 350.- EUR (ab 15 Mitarbeiter) durch. Für das Teilnehmermanagement, die Zertifikatsausstellung und das kompakte KI-Wissensbuch berechnen wir zusätzlich eine Schulungspauschale von nur 20.- EUR je Teilnehmer.

Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern die Weiterbildungsleistung zum Zeitpunkt der Schulung nicht von der Umsatzsteuerpflicht befreit ist. Sie erhalten von uns eine Vorkasse-Rechnung.

Die Dauer der KI-Kompetenzschulung mit allen 4 Modulen beträgt nach Abstimmung mit Ihnen 3-4 Stunden, abhängig von eingeplanten Pausen. Die Schulungsmaßnahme kann nach Wunsch Vormittags oder am Nachmittag erfolgen.

Unsere Experten sind Spezialisten auf ihrem Gebiet, auch was die ethischen und rechtlichen Themen wie den Datenschutz, die Compliance oder das Urheberrecht angeht. Es findet jedoch ausdrücklich keine Rechtsberatung statt, weder in den Schulungsmodulen noch in Fragerunden.

Ab 350.- EUR pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter (zzgl. Schulungspauschale)

Die KI-Kompetenzschulung für Ihre Mitarbeitende führen wir zum günstigen Festpreis von 350.- EUR (ab 15 Mitarbeiter) durch. Für das Teilnehmermanagement, die Zertifikatsausstellung und das kompakte KI-Wissensbuch berechnen wir zusätzlich eine Schulungspauschale von nur 20.- EUR je Teilnehmer.

Die Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern die Weiterbildungsleistung zum Zeitpunkt der Schulung nicht von der Umsatzsteuerpflicht befreit ist. Sie erhalten von uns eine Vorkasse-Rechnung.

Die Dauer der KI-Kompetenzschulung mit allen 4 Modulen beträgt nach Abstimmung mit Ihnen 3-4 Stunden, abhängig von eingeplanten Pausen.

Die Schulungsmaßnahme kann nach Wunsch Vormittags oder am Nachmittag erfolgen.

Unsere Experten sind Spezialisten auf ihrem Gebiet, auch was die ethischen und rechtlichen Themen wie den Datenschutz, die Compliance oder das Urheberrecht angeht. Es findet jedoch ausdrücklich keine Rechtsberatung statt, weder in den Schulungsmodulen noch in Fragerunden.

Teilnahmevoraussetzungen

Unsere Live-Online-Schulungen erfolgen mit persönlichen Zugängen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Damit wir die Grundlagen- und Kompetenzvermittlung sicherstellen und zertifizieren können sollte sich jeder Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem eigenen Computer individuell einwählen.

Außerdem sollte der Computer über eine Webcam verfügen. Für den Dialog mit unseren Experten und die Fragerunden benötigen die Teilnehmer zum Beispiel ein Headset. Die technische Ausstattung für eine heutzutage weit verbreitete Teilnahme an Online-Meetings wie MS Teams, Zoom, Webex oder Google Meet ist völlig ausreichend. Es gibt keine darüberhinausgehenden, speziellen Technikanforderungen.

Sollten Ihre Mitarbeiter nicht über eigene dienstliche (oder private) Computer verfügen und Ihr Unternehmen diese auch nicht für die Schulungsmaßnahme leihweise bereitstellen kann, sprechen Sie uns bitte auf die Möglichkeit einer Präsenzschulung vor Ort in Ihrem Unternehmen, oder einer Location Ihrer Wahl, an.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Unsere Live-Online-Schulungen erfolgen mit persönlichen Zugängen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Damit wir die Grundlagen- und Kompetenzvermittlung sicherstellen und zertifizieren können sollte sich jeder Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem eigenen Computer individuell einwählen.

Außerdem sollte der Computer über eine Webcam verfügen. Für den Dialog mit unseren Experten und die Fragerunden benötigen die Teilnehmer zum Beispiel ein Headset. Die technische Ausstattung für eine heutzutage weit verbreitete Teilnahme an Online-Meetings wie MS Teams, Zoom, Webex oder Google Meet ist völlig ausreichend. Es gibt keine darüberhinausgehenden, speziellen Technikanforderungen.

Sollten Ihre Mitarbeiter nicht über eigene dienstliche (oder private) Computer verfügen und Ihr Unternehmen diese auch nicht für die Schulungsmaßnahme leihweise bereitstellen kann, sprechen Sie uns bitte auf die Möglichkeit einer Präsenzschulung vor Ort in Ihrem Unternehmen, oder einer Location Ihrer Wahl, an.

© 2023-2025 by Turtle-Media. Alle Rechte vorbehalten.
Das KI Expertenforum ist ein unabhängiges redaktionelles Angebot. ISSN 2943-8918.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Kontrollzentrum anpassen. Sie sind noch unsicher oder lehnen die Verwendung von Cookies ab? Kein Problem! Dann wählen Sie bitte "Nur notwendige". Bei Bedarf können Sie einzelne Cookies auch zu einem späteren Zeitraum freigeben.

Einstellungen